6 clevere Rucksackfunktionen, von denen Sie nicht wussten, dass Sie sie brauchen

6 Clever Backpack Features You Didn’t Know You Needed

Der Kauf eines neuen Rucksacks kann überwältigend sein – die Auswahl ist riesig und die technischen Details sind riesig. Doch neben den üblichen Laptop-Hüllen und regenfesten Stoffen gibt es einige unterschätzte Design-Features , die wirklich praktisch sind. Diese Extras schaffen es vielleicht nicht auf jede Produktseite, aber wenn Sie sie einmal benutzt haben, werden Sie sich fragen, wie Sie jemals ohne sie ausgekommen sind. In diesem Beitrag stelle ich sechs meiner liebsten Überraschungsfeatures vor – was sie sind, warum sie Ihnen im Alltag helfen, und zeige Ihnen jeweils ein Beispiel aus dem echten Leben.

Modulare Fächer

Stellen Sie sich einen Rucksack vor, dessen Innenleben Sie nach Belieben gestalten können – das ist die Bedeutung von „modularen Fächern“. Anstelle von festen Taschen haben diese Taschen verstellbare Trennwände oder Einsätze. In der Praxis bedeutet das, dass Sie Ihre Ausrüstung ganz nach Bedarf unterteilen können. An einem Tag tragen Sie Ihre Kameraausrüstung? Dann können Sie gepolsterte Trennwände für Ihre Objektive einrasten lassen. Am nächsten Tag nehmen Sie Arbeits- und Sportsachen mit? Dann ziehen Sie die Trennwände heraus, und Sie erhalten ein großes offenes Fach. Es ist wie ein maßgeschneiderter Organizer, der sich an Ihre Sachen anpasst.

Der Peak Design Everyday Backpack (30 l) basiert beispielsweise auf dieser Idee. Er verfügt über FlexFold-Trennwände , die sich auf verschiedene Arten falten oder befestigen lassen. Ein Rezensent schwärmte, dass die „anpassbaren Inneneinteilungen“ des Rucksacks die gesamte Kamera und das gesamte technische Equipment „organisiert, zugänglich und geschützt“ hielten. Ich habe einen Rucksack von Peak Design benutzt und er macht wirklich einen Unterschied: Alles hat seinen festen Platz und nichts verrutscht. In all den kleinen Fältchen und Taschen finden Stifte, Ladegeräte, Snacks – was auch immer – Platz, sodass man nie wieder nach losen Kabeln oder Schlüsseln suchen muss. (Außerdem sieht er von außen immer noch schick aus.)

Kurz gesagt: Dank der modularen Fächer bleibt Ihre Tasche wie ein leeres Blatt. Sie können sie für alles, was der Tag für Sie bereithält, neu konfigurieren. Für vielbeschäftigte Pendler oder Reisende ist sie ideal. Verstauen Sie Ihre Arbeitssachen auf der einen Seite und Ihre Sportsachen auf der anderen oder trennen Sie Ihre Kameraausrüstung von Ihren Alltagsgegenständen – Sie haben die Kontrolle.

Eingebauter USB-Ladeanschluss

Jeder, der einen langen Arbeitsweg oder Reisetag hat, kennt das Problem mit dem Handyakku. Ein Rucksack mit integriertem USB-Ladeanschluss kann hier ein Lebensretter sein. Das bedeutet: Es gibt ein Kabel (normalerweise im Rucksack), das mit einer Powerbank verbunden ist, die man im Rucksack verstaut, und einen USB-Anschluss an der Außenseite. Stecken Sie einfach Ihr Handykabel in diesen Anschluss und Ihr Handy lädt sich während des Gehens auf.

Der Matein Travel Laptop Backpack – eine beliebte Budget-Option – verfügt beispielsweise über einen seitlich integrierten USB-Anschluss. Meiner Erfahrung mit einer ähnlichen Tasche nach ist der USB-Anschluss super praktisch: Ich kann meine Powerbank sicher im hinteren Fach verstauen und trotzdem mein Handy laden, ohne in der Tasche herumzufummeln. Selbst für 30 Dollar ist der Matein-Rucksack mit diesem Feature und den vielen Taschen ein echter Hingucker. Er ist zwar nicht der schickste Rucksack der Welt, aber wenn das Handy in der U-Bahn den Geist aufgibt, ist er ein echter Hingucker.

Im Alltag bedeutet das weniger Suchen. Sie können zu Fuß zur Arbeit gehen oder im Zug sitzen und Ihr Telefon einfach so aufladen. Sie müssen nicht mehr Ihr Telefon in der einen Hand und das Ladekabel in der anderen halten, während sich das Kabel überall herumschlängelt. Auch auf Reisen ist es super praktisch – schließen Sie es zwischen Flügen oder bei einer Pause an eine Powerbank an.

RFID-blockierende Tasche

„RFID“ steht für Radio-Frequency Identification (RFID). Viele Reisepässe und Kreditkarten verfügen über winzige Chips, die mit Scannern kommunizieren. Das ist zwar praktisch an der Kasse oder bei der Passkontrolle, bedeutet aber auch, dass raffinierte Scanner (oder Diebe) Ihre Kartendaten aus kurzer Entfernung lesen könnten. Eine RFID-blockierende Tasche ist ein kleines Fach, das mit Metallgewebe ausgekleidet ist und diese Signale blockiert. Stellen Sie sich das wie einen Faradayschen Käfig für Ihr Portemonnaie vor.

Warum es wichtig ist: Wenn Sie auf Reisen oder in überfüllten Gegenden pendeln, bietet es zusätzliche Sicherheit. Der SwissGear ExecuLite Laptop-Rucksack verfügt beispielsweise über ein spezielles RFID-Fach für Ihren Reisepass oder Ihre Karten. Ein Rezensent bemerkt, dass der ExecuLite „eine RFID-Tasche und jede Menge Fächer“ hat – was ihn im Grunde sowohl sicher als auch übersichtlich macht.

Im Alltag stecken Sie Ihren Reisepass oder Ihre Kreditkarten in diese Tasche. Selbst wenn jemand in der Nähe Ihrer Tasche einen Scanner hält, wird nichts übertragen. Es ist eine subtile Funktion – Sie werden sie nicht immer nutzen – aber auf Reisen oder in der geschäftigen U-Bahn fühlen Sie sich sicherer, wenn Sie den RFID-Schutz in Ihrem Rucksack haben.

Erweiterbare Kapazität

Manche Rucksäcke lassen sich buchstäblich vergrößern, wenn Sie zusätzlichen Platz benötigen. Diese Erweiterungsfunktion besteht in der Regel aus einem verdeckten Reißverschluss rund um die Tasche, der beim Öffnen mehr Volumen bietet. Er ist perfekt für alle, die täglich nur wenig Gepäck mit sich herumtragen, aber manchmal für eine kurze Reise packen müssen.

Ein gutes Beispiel ist der Cinomadist Travel & Urban Work Backpack . Diese Tasche ist für den täglichen Weg zur Arbeit recht kompakt, lässt sich aber – Überraschung – im Handumdrehen von etwa 19 Litern auf 32 Liter erweitern. In der Praxis bedeutet das, dass man den Reißverschluss an einem normalen Tag klein lässt und dann, wenn man für ein paar Nächte wegfährt, einfach den Zwickel öffnet und plötzlich Platz für Kleidung oder zusätzliche Ausrüstung hat. Ein Rezensent bemerkte, dass diese Erweiterbarkeit seinen „Alltagsrucksack“ in eine Reisetasche für 2-3 Tage Kleidung verwandelte.

Cinomadist Erweiterbarer Urban Work & Travel Rucksack – Wasserdicht, RFID-Schutz, 19L bis 32L

Auf dem täglichen Weg zur Arbeit oder zum Unterricht bleibt er kompakt, und für einen Wochenendtrip dehnt er sich aus, um mehr Platz zu bieten. Das ist besonders praktisch, wenn Sie zu den Leuten gehören, die keinen Platz haben. Sie brauchen keine zwei separaten Taschen zu kaufen: nur einen intelligenten Rucksack, der flexibel ist.

Abnehmbarer Tagesrucksack

Haben Sie sich nach dem Einchecken im Hotel schon einmal eine kleinere Tasche zum Erkunden gewünscht? Ein abnehmbarer Tagesrucksack ist die perfekte Lösung. Er ist im Grunde ein integrierter Mini-Rucksack, der sich an Ihrer Haupttasche befestigen oder abnehmen lässt. Auf Reisen können Sie Ihren Hauptrucksack verstauen und den kleineren Rucksack für den täglichen Gebrauch einfach abnehmen – mit nur Ihrer Kamera, Ihrem Portemonnaie und einer Wasserflasche. Wenn Sie weiterreisen möchten, schließen Sie ihn wieder an.

Ein klassisches Beispiel ist der Osprey Farpoint 55. Er verfügt über einen komplett abnehmbaren Tagesrucksack, der Ihnen maximale Flexibilität bietet. Ich habe den Farpoint 40 (ähnliches Konzept) verwendet und er eignet sich hervorragend für Reisen. Einmal auf einer Reise habe ich mir den Tagesrucksack mit Wasser und Snacks auf die Brust gehängt und den großen Rucksack sicher verstaut. Er gilt im Flugzeug auch als persönlicher Gegenstand, sodass Sie ihn nicht im Gepäckfach verstauen müssen.

Auch außerhalb des Hardcore-Reisens kann die Tagesrucksack-Funktion praktisch sein: Nehmen Sie beispielsweise den kleineren Rucksack ab und gehen Sie nach der Arbeit wandern. So erhalten Sie zwei Taschen in einer.

Versteckte Wasserflaschentasche

Die meisten Rucksäcke haben seitliche Netztaschen für Wasserflaschen. Eine versteckte Wasserflaschentasche ist jedoch auf den ersten Blick nicht zu erkennen. Normalerweise ist der Flaschenhalter im Inneren oder hinter einem Reißverschluss versteckt, sodass er nicht hervorsteht. So ist Ihre Flasche griffbereit und gleichzeitig bündig mit dem Taschenprofil – ideal für den professionellen Einsatz oder Flughäfen.

Der Bellroy Transit Rucksack ist ein gutes Beispiel. Sein 28-Liter-Rucksack verfügt auf jeder Seite über ein hinter einem Reißverschluss verstecktes Wasserflaschenfach. Praktischerweise ist jede Seite bei Nichtgebrauch bündig mit einem Reißverschluss verschlossen und lässt sich öffnen, wenn Sie Ihre Flasche hineinstecken möchten. Das ist im Alltag praktisch, da Sie Ihre Wasserflasche, Kaffeethermoskanne oder sogar einen kleinen Regenschirm transportieren können, ohne den sauberen Look Ihrer Tasche zu beeinträchtigen. Außerdem wird so verhindert, dass Gegenstände von der Tasche herunterhängen und hängen bleiben.

Versteckte Taschen wie diese dienen gleichzeitig als Diebstahlschutz: Jemand muss wissen, dass er den Reißverschluss dieser Seite öffnen muss, um an Ihr Getränk zu gelangen. Es handelt sich also um ein kleines Detail mit großem Nutzen in Sachen Alltagskomfort und Stil.

Abschluss

Da haben Sie es – sechs Rucksackfunktionen, die nicht überall beworben werden, aber einen echten Unterschied machen. Ob Sie Ihre Ausrüstung mit modularen Einsätzen organisieren, Ihr Handy unterwegs aufladen, RFID-Scans blockieren, für Reisen erweitern, einen Tagesrucksack abnehmen oder Ihre Wasserflasche verstauen möchten – diese kleinen Designtricks machen Ihren Rucksack deutlich cleverer. Zählen Sie beim nächsten Taschenkauf nicht nur die Liter – überlegen Sie, wie diese Funktionen in Ihren Alltag passen könnten. Viel Spaß beim Packen (und viel Spaß beim Entdecken neuer Rucksacktricks)!

Aktuelle Storys

Dieser Abschnitt enthält derzeit keine Inhalte. Füge über die Seitenleiste Inhalte zu diesem Abschnitt hinzu.